Moin,
ich würde mir wünschen das man selbst makierten Code "collapsen" kann.
Es nervt ziemlich wenn man in einem großen Script an zwei stellen gleichzeitig arbeiten will und dabei immer hoch und runterscrollen muss.
Gruß
Boko42
Collapse von makierten Code
Moderator: wegus
Re: Collapse von makierten Code
Hi
Von welcher Sprache reden wir hier? In den Skriptsprachen gibt es keine mir bekannt Möglichkeit zum individuellen "zusammenfalten"
Was aber immer geht, ist das Editorfenster zu duplizieren ("Clone Document" im Kontext des Fensterreiters) und dann mit diesen beiden "Fenstern" zu arbeiten.
Gruß
Jens
Von welcher Sprache reden wir hier? In den Skriptsprachen gibt es keine mir bekannt Möglichkeit zum individuellen "zusammenfalten"
Was aber immer geht, ist das Editorfenster zu duplizieren ("Clone Document" im Kontext des Fensterreiters) und dann mit diesen beiden "Fenstern" zu arbeiten.
Gruß
Jens
Man sollte seine Werkzeuge kennen. Ansonsten haut man sich mit dem Hammer nur auf die Finger.
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
Re: Collapse von makierten Code
Hi,
da man den Code per Hand selektiert, könnte man das quasi Global lösen (also für jede Sprache).
da man den Code per Hand selektiert, könnte man das quasi Global lösen (also für jede Sprache).
Re: Collapse von makierten Code
Hi
Das hat viel mit der internen Verwaltung der Editoren zu tun. Die Baumstruktur, die zur Darstellung verwendet wird orientiert sich sehr stark an der Sprache, die dargestellt wird. Das hat den Vorteil, dass beim "Folding" die Sprachstruktur verwendet werden kann (Klassen, Method, ...) um die Bereiche zu bestimmen, die eingeklappt werden können.
Würde man jetzt einen beliebigen Bereich ausblenden wollen müsste man sich von dieser Baumstruktur lösen (da man ja auch Bereiche markieren könnte, die keinen vollständigen "Ast" dieses Baumes darstellen) und etwas komplett neues implementieren. Jede Sprache, die von NetBeans unterstützt werden soll muss einen eigenen FoldManager implementieren, der diesen Baum verwaltet: http://bits.netbeans.org/dev/javadoc/or ... mmary.html
Jens
So einfach ist das leider nicht.Boko42 hat geschrieben:da man den Code per Hand selektiert, könnte man das quasi Global lösen (also für jede Sprache).
Das hat viel mit der internen Verwaltung der Editoren zu tun. Die Baumstruktur, die zur Darstellung verwendet wird orientiert sich sehr stark an der Sprache, die dargestellt wird. Das hat den Vorteil, dass beim "Folding" die Sprachstruktur verwendet werden kann (Klassen, Method, ...) um die Bereiche zu bestimmen, die eingeklappt werden können.
Würde man jetzt einen beliebigen Bereich ausblenden wollen müsste man sich von dieser Baumstruktur lösen (da man ja auch Bereiche markieren könnte, die keinen vollständigen "Ast" dieses Baumes darstellen) und etwas komplett neues implementieren. Jede Sprache, die von NetBeans unterstützt werden soll muss einen eigenen FoldManager implementieren, der diesen Baum verwaltet: http://bits.netbeans.org/dev/javadoc/or ... mmary.html
Jens
Man sollte seine Werkzeuge kennen. Ansonsten haut man sich mit dem Hammer nur auf die Finger.
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe