Chatstammtisch außerhalb des Forums?
Moderator: wegus
- seapegasus
- Beiträge: 594
- Registriert: 29.06.2006, 18:32
- Wohnort: Prag
- Kontaktdaten:
Chatstammtisch außerhalb des Forums?
Als Fortsetzung des anderen Threads über Chats -- wenn der Chat außerhalb des Forums wäre, d.h. in einem normalen Chatclient, welchen würde die Mehrheit bevorzugen?
AIM und IRC haben den Vorteil, dass sie auch aus Firmen heraus erreichbar sind (stimmt das für Euch?), und den Nachteil, dass sie halt nur Standardchateigenschaften bieten.
Developer Collaboration hat vorteilhafte Feature wie Syntaxeinfärbung und gibt echten Einblick in anderer Leute Projekte, aber share.java.net ist nicht zwangsweise von allen Firmenproxies aus erreichbar...
AIM und IRC haben den Vorteil, dass sie auch aus Firmen heraus erreichbar sind (stimmt das für Euch?), und den Nachteil, dass sie halt nur Standardchateigenschaften bieten.
Developer Collaboration hat vorteilhafte Feature wie Syntaxeinfärbung und gibt echten Einblick in anderer Leute Projekte, aber share.java.net ist nicht zwangsweise von allen Firmenproxies aus erreichbar...
- seapegasus
- Beiträge: 594
- Registriert: 29.06.2006, 18:32
- Wohnort: Prag
- Kontaktdaten:
Nein, die einzige Einschränkung bei uns ist, daß man auf jeglichen Content im großen weiten Netz nur über einen Proxy zugreifen kann. Und das funktioniert bei allen möglichen Dingen wunderbar (z.B. Skype)Wenn man diesen Proxy-Bug reparieren wuerde, wuerde das Collaboration fuer dich einsetzbar machen? (Oder habt ihr noch zusaetzliche Einschraenkungen)
Genau das meine ich. Collab hat seine eigenen, obwohl die IDE schon welche hat. Der Fehler bei Collab ist, daß die von der IDE nicht ausreichen, sie müßten also nur erweitert, aber nicht ignoriert werden....Collaboration hat seine eigenen Proxyeinestellungen, hast Du die gesehen? werden die auch ignoriert?...
Es gibt ja nur folgende Einstellungen: "Direct Connection" <- geht nicht bei mir, weil ich ja nur über einen Proxy auf Webcontent zugreifen kann; "HTTPS" <- unterstützt unser Proxy nicht; "SOCKS5" <- unterstützt er auch nicht.
Was also fehlt, ist ein einfacher Proxy.

J..e
Willst Du coden, so code. Willst Du nutzen, so nutze. Willst Du beides, lass es!
Willst Du coden, so code. Willst Du nutzen, so nutze. Willst Du beides, lass es!
- seapegasus
- Beiträge: 594
- Registriert: 29.06.2006, 18:32
- Wohnort: Prag
- Kontaktdaten:
OK, ich hab mal fuer die Prioritaetisilitierung (? Bevorzugung?) dieser zwei Issue abgestimmt.
http://www.netbeans.org/issues/show_bug.cgi?id=60564
http://www.netbeans.org/issues/show_bug.cgi?id=64428
Oh warte, ich kann nur fuer eine der beiden abstimmen? Grmpf, auch recht.
Es scheint, die halten Proxy mit HTTP fuer zu unsicher, aber keine Ahnung, warum die Option deswegen komplett gestrichen wurde (koennte ja wenigstens mit einer Warnung versehen erlaubt werden).
http://www.netbeans.org/issues/show_bug.cgi?id=60564
http://www.netbeans.org/issues/show_bug.cgi?id=64428
Oh warte, ich kann nur fuer eine der beiden abstimmen? Grmpf, auch recht.
Es scheint, die halten Proxy mit HTTP fuer zu unsicher, aber keine Ahnung, warum die Option deswegen komplett gestrichen wurde (koennte ja wenigstens mit einer Warnung versehen erlaubt werden).
- seapegasus
- Beiträge: 594
- Registriert: 29.06.2006, 18:32
- Wohnort: Prag
- Kontaktdaten:
Also ich hab gerade Petr Nejedly gefragt, und der sagt, das das nicht trivial sei ohne HTTPS, weil in HTTPS die CONNECT-Methode die Arbeit uebernimmt. Ansonsten muessten man den Server-Dialog irgendwie umstaendlich hardcoden, um den selben Effekt zu erzielen.
Dann gaebe es zwar die moeglichkeit, XMPP http polling zu benuzten, das kann zwar die collab library, aber weder der client noch der server. (Oder so.)
Er wiederholte, dass die einzige Moeglichkeit sei, dass Euer Admin eine exemption rule schreibt. Es ist schliesslich ein Arbeitstool und kein Blalaberfasel-Chat, wo Hinz und Kunz rumhaengen, glaubst Du, Du kaemest damit durch?
Oder ansonsten, wenn Du abends Zeit privat zuhause haettest?
Dann gaebe es zwar die moeglichkeit, XMPP http polling zu benuzten, das kann zwar die collab library, aber weder der client noch der server. (Oder so.)
Er wiederholte, dass die einzige Moeglichkeit sei, dass Euer Admin eine exemption rule schreibt. Es ist schliesslich ein Arbeitstool und kein Blalaberfasel-Chat, wo Hinz und Kunz rumhaengen, glaubst Du, Du kaemest damit durch?
Oder ansonsten, wenn Du abends Zeit privat zuhause haettest?
Eher nicht! Erklärung weiter unten.... glaubst Du, Du kaemest damit durch?...
Never ever. Ich werde mir zu Hause keinen I-Net Anschluß installieren lassen.... Oder ansonsten, wenn Du abends Zeit privat zuhause haettest...

So, hab das Problem mal eingegrenzt. Unser Firmenproxy kommuniziert nur über den Http-Port (also 80) mit der Außenwelt. Eine HTTPS-Kommunikation (hab nochmal nachgefragt-unser proxy kann doch https) auf diesem Port lehnt der Server von share.java.net aber ab:
Daß der Server nur 443 akzeptiert ist schon etwas kritisch, aber durchaus verständlichResponse from server: HTTP/1.1 502 Proxy Error ( The specified Secure Sockets Layer (SSL) port is not allowed. ISA Server is not configured to allow SSL requests from this port. Most Web browsers use port 443 for SSL requests. )

Bei uns wird aber auf keinen Fall ein anderer Port geöffnet. So sind die Sicherheitsrichtlinien.

J..e
Willst Du coden, so code. Willst Du nutzen, so nutze. Willst Du beides, lass es!
Willst Du coden, so code. Willst Du nutzen, so nutze. Willst Du beides, lass es!
- seapegasus
- Beiträge: 594
- Registriert: 29.06.2006, 18:32
- Wohnort: Prag
- Kontaktdaten:
Also wenn ich das richtig verstehe, benutzt Euer Server ausschliesslich den Defaultport fuer HTTPS, aber das Problem ist, dass share.java.net einen anderen erwartet, und Du das nicht auf was anderes als 443 umschalten kannst?recJake hat geschrieben:HTTPS-Kommunikation (hab nochmal nachgefragt-unser proxy kann doch https) auf diesem Port lehnt der Server von share.java.net aber ab:Daß der Server nur 443 akzeptiert ist schon etwas kritisch, aber durchaus verständlichResponse from server: HTTP/1.1 502 Proxy Error ( The specified Secure Sockets Layer (SSL) port is not allowed. ISA Server is not configured to allow SSL requests from this port. Most Web browsers use port 443 for SSL requests. )
Bei uns wird aber auf keinen Fall ein anderer Port geöffnet. So sind die Sicherheitsrichtlinien.
Also ist die neue Frage an das collab-Team, ob sie auch alternativ 443 erlauben koennen?
Nein, unser Proxy erlaubt Kommunikation nur über Port 80, egal ob rein oder raus und egal welches Protokoll (HTTP oder FTP oder gopher oder eben HTTPS).Also wenn ich das richtig verstehe, benutzt Euer Server ausschliesslich den Defaultport fuer HTTPS, aber das Problem ist, dass share.java.net einen anderen erwartet, und Du das nicht auf was anderes als 443 umschalten kannst?
Also ist die neue Frage an das collab-Team, ob sie auch alternativ 443 erlauben koennen?
Wenn ich also 443 einstelle kann ich noch nichtmal irgendeine Verbindung aufbauen.
Der Default-SSL-Port (also 443) ist bei uns gesperrt. Es nützt also garnichts, wenn das Collab-Team den Port 443 erlaubt, ich kann ihn ja eh nicht benutzen.

Naja ist auch egal, so wichtig ist es ja nun auch wieder nicht

J..e
Willst Du coden, so code. Willst Du nutzen, so nutze. Willst Du beides, lass es!
Willst Du coden, so code. Willst Du nutzen, so nutze. Willst Du beides, lass es!
- seapegasus
- Beiträge: 594
- Registriert: 29.06.2006, 18:32
- Wohnort: Prag
- Kontaktdaten:
nur so als Anregung:
wie wäre es mit einer in das Forum integrierten Shoutbox statt chat!?
Vorteil: sie läuft schnöde über Port 80, Anmeldung(Zugriff) kann via Forenanmeldung ggf. gekoppelt werden.
Nachteil: HTTP-bedingt muß aktiv nach neuen Shouts geguckt werden (reload). Durch AJAX läßt sich sowas aber ggf. reduziern/verhindern.
wie wäre es mit einer in das Forum integrierten Shoutbox statt chat!?
Vorteil: sie läuft schnöde über Port 80, Anmeldung(Zugriff) kann via Forenanmeldung ggf. gekoppelt werden.
Nachteil: HTTP-bedingt muß aktiv nach neuen Shouts geguckt werden (reload). Durch AJAX läßt sich sowas aber ggf. reduziern/verhindern.
Wenn etwas zu einfach klingt um wahr zu sein, dann ist es oft auch nicht wahr!