wegus hat geschrieben:bei PHP-Projekten scheint es so etwas nicht zu geben ( dabei macht das für scp Targets z.B. auch Sinn). Kann man denn einen zu Ecplipse vergleichbaren ant-view öffnen und einzelne Tasks per Mausclick auslsöen?
Mach mal 'nen rechtsklick auf das Ant-Skript. Da gibt es sogar die Option "Debug Target"!
Zudem lassen sich einzelne Ant-Targets (Einfach mal ein Skript "ausklappen"!) per "Create Shortcut" in die Toolbar kopieren. Schneller wirst du den Zugriff glaube ich nicht hinbekommen.
Ansonsten bietet NetBeans für Ant-Scripte Syntax-Highlight und Autovervollständigen an. Der Rest ist Fuktionalität von Ant selber. Man sollte immer eine Instanz des Ant-Manuals im Browser offen haben, wenn man an den Skripten bastelt.
Für Standard Java Projekte gibt es diverse Targets, die man in der build.xml des Projekts "überschreiben" kann. Der Kommentar in der Skriptdatei erklärt welche es gibt. Die Targets für RCP Projekte werden in der README im "harness" Verzeichniss der IDE erklärt.
Alles in allem muss man meiner Erfahrung nach sehr viel Ausprobieren und Testen. Insbesondere bei komplexen Scripten wie bei den RCPs (wenn man kein Maven nutzt/nutzen möchte oder kann) muss man sehr darauf achten in welcher Reihenfolge welche Skripte ausgeführt oder properties Dateien eingelesen werden. Durch die Tatsache, dass Ant es nicht erlaubt einmal gesetzte Werte wieder zu verändern muss man auch ein ziemliches Augenmerk auf die Namen der Properties haben.
Je nach Größe des Projekts wird man früher oder später auch eigene Tasks schreiben wollen. Aber das führt an dieser Stelle hier zu weit. Die Tutorials dazu im Ant-Manual sind recht gut.
Ich mache bei uns hier alles mit Ant und kann damit mittlerweile auch multiple RCP-Suiten kombinieren und auch der Jenkins läuft damit wunderbar.
Wie jedes andere Make-Tool auch ist Ant eine wunderbare Sache, aber es klappt selten beim ersten Mal. Ich würde vielleicht einfach mal mit einem eigenen Skript anfangen und dort für ein einfaches Java Programm (ohne Abhängigkeiten!) die Targets "build", "jar" und "clean" erstellen.
Jens